palais

1779

Neustädtisches Palais

Errichtet und genutzt wurde das Neustädtische Palais als Übergangswohnsitz des Großherzogs während der Umbauarbeiten im Schloss. Das Gebäude liegt in der Puschkinstraße im Süden der Schelfstadt unweit des Ministerpalais inmitten historischer Bausubstanz. 
Konstruktion und Kubatur 
Das Neustädtische Palais wurde als zweigeschossiger Bau mit geschiefertem Mansarddach errichtet. In seiner heutigen Erscheinung, welche das Neustädtische Palais durch den mecklenburgischen Baubeamten Hermann Willebrand erhielt, erinnert das Palais an Bauten der französischen Renaissance und des Barock.

Damals

Herzog Friedrich Wilhelm erwarb 1708 das Grundstück für seinen Bruder Christian Ludwig und ließ hier den Prinzenhof, auch Ludwigshof genannt, erbauen. 
Auf Anordnung Herzog Friedrichs wurde 1779 der Witwenwohnsitz für Charlotte Sophie, Frau seines Bruders Ludwig, auf dem Gelände erbaut. Sie lebte hier bis zu ihrem Tod im Jahr 1810. Nach zehnjährigem Leerstand wurde das Palais anfänglich durch den großherzoglichen Finanzminister Leopold von Plessen genutzt. Zur Zeit des Schweriner Schlossumbaus von 1843 bis 1857 diente das repräsentative Palais der großherzoglichen Familie als Wohnsitz. Nach einem weiteren Anbau ab 1883 wurde das großherzogliche Palais erneut Witwenwohnsitz. Nach Abdankung Großherzog Friedrich Franz IV. ging das Palais 1920 in den Besitz des Freistaates Mecklenburg-Schwerin über.

Stil

Das gediegene, aber bescheidenen Barockpalais erhielt 1779/1780 nach Plänen Johann Joachim Buschs, eine einem Neubau gleichkommende Umgestaltung im Stil des französischen Barock. Dabei blieben die zweigeschossige Dreiflügelanlage mit dreigeschossigem Mittelrisalit und der Ehrenhof erhalten. Das frühere Mansarddach wurde durch ein Plateaudach mit Dachgauben ersetzt. Die Fassaden erhielten eine kräftige Putzquaderung, stark profilierte Gesimse, Herme und Verzierungen in Form von Festons. Durch Georg Adolph Demmler erfolgte, angelehnt an den Thronsaal des Schweriner Schlosses, 1849 auf der Rückseite des Palais‘ ein Saalanbau. Hermann Willebrand realisierte von 1883 bis 1884 ebenfalls rückwärtig, einen Wohnflügel für Großherzogin Marie.

Neustädtisches Palais

Standort

Justizministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Puschkin Str. 19 (ehemals Königs Straße 19)                        
19055 Schwerin

Rundtouren

Unsere Routen verbinden die schönsten Ensembleobjekte von Schwerin, zu einer einzigartigen Rundtour durch das zukünftige UNESCO Welterbe Schwerin - Ob mit Fahrrad, zu Fuß, öffentlichen Verkehrsmitteln, Boot oder mit dem Auto.

Zusammen für Schwerin

Jetzt aktiv mitgestalten

Engagierte Bürgerinnen und Bürger werden ebenso gesucht wie Großsponsoren, die mit ihrem finanziellen Zutun dafür sorgen, dass das Schweriner Erbe für die Welt seine exzellenten Potentiale so ausbauen kann, dass in einigen Jahren der Titel: Welterbestätte der UNESCO, Wirklichkeit wird.