Damals
Als zehnjähriger bereits dem Ludwigsluster Grenadier-Garde-Bataillons beigetreten, 22-jährig zum Mecklenburg-Schweriner Generalmajor berufen, war Erbherzog Paul Friedrich seit 1830 dessen Chef. Als er 1837 die Regentschaft als Großherzog übernahm, widmete er sich weiter vordringlich einer umfassenden Reform des Mecklenburger Militärs: Ausbildung, Ausstattung und Ausrüstung der Mecklenburger Einheiten. Zur notwendigen Erweiterung der Stadt, boten ihre Außenbezirke die besten Voraussetzungen: der Ostdorfer Berg, die die Werderstraße, die Reifferbahn. Als erstes Bauprojekt dieser Reform und Modernisierung stand das von 1836 – 1837 durch Georg Adolph Demmler erbaute Kommandantenhaus.