Damals
Das Großherzogliche Amtshaus wurde von Großherzog Paul Friedrich in Auftrag gegeben und nahm nach Fertigstellung 1845 die Verwaltung des landesherrlichen Grundbesitzes im Domanialamt Schwerin auf. Neben den notwendigen Schreibstuben, den Räumen für die umfangreichen Aktenbestände und Sälen zur Repräsentation, waren in den Eckpavillons Dienstwohnungen untergebracht. Der rückwärtige Hof nahm Gebäude für Stallungen, Remisen und einen Garten auf.