Damals
Um den Fremdenverkehr in Schwerin zu beleben kaufte Herzog Paul Friedrich auf eigene Kosten den im Bau befindlichen Gastbetrieb von Wilhelm Rehdantz an der Schlossstraße gegenüber der Königsstraße, der sich rückwärtig bis auf die fünf Meter tiefer gelegene Wasser- und heutige Klosterstraße erstreckte. Von 1843 bis 1852 standen hier 45 Gastzimmer zur Verfügung. 1852 hatte der Pächter Karl Neudecker den Betrieb des Hotels eingestellt und bat um vorzeitige Aufhebung des Pachtvertrages.