
Schüler entdecken Welterbestätten
Angehende Erzieher beschäftigen sich im Kunstunterricht mit der Schweriner Bewerbung und den einzelnen Objekten des Ensembles
Dass das Schloss im Zentrum der Schweriner Bewerbung für die Welterbeliste der Unesco steht, weiß jeder. Doch was gehört außerdem noch zu dem Residenzensemble des Historismus in der Landeshauptstadt? SVZ hatte die Gebäude in einer Serie vorgestellt, jetzt setzen sich die Schüler der Erzieher-Klassen der Berufsschule Gesundheit und Sozialwesen künstlerisch mit dem Thema auseinander.
„Es gibt gleich mehrere Berührungspunkte“, erklärt Kerry Jonitz, die Kunstlehrerin. „Auf dem Weg zur Unesco-Bewerbung ist es wichtig, möglichst viele Menschen mitzunehmen. Und als künftige Erzieher könnt ihr dabei eine Schlüsselrolle spielen, denn ihr seid Multiplikatoren“, sagt die Pädagogin an ihre Schüler gewandt. Dafür sei eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema nötig. Der vom Förderverein ausgelobte Malwettbewerb sei ein guter Anlass.
Quelle: https://www.svz.de/15074186 ©2017