Damals
Die Planungen zur Erweiterung der Schweriner Wallanlagen, um die Vorstädte mit einzubeziehen, wurden auf den vier bedeutenden Handelswegen die Ein- und Ausfahrt aus der Stadt geregelt. Ihre Errichtung wurde zwischen 1842 -1844 realisiert. Die Aufgabe bestand darin, vier Torensembles zu errichten, um die bei Ein- und Ausfahrt zu entrichtenden, fälligen Zölle direkt und vor Ort zu erheben. Es entstanden das Berliner, das Güstrower, das Lübecker und das Wismarsches Tor.